Suche
Öffnungszeiten
Sprache

Teilnahmebedingungen

für das Gewinnspiel in der Europa-Park Hotel App

Veranstalter des Gewinnspiels und damit verantwortlich für die Organisation und Durchführung des Gewinnspiels ist ausschließlich die Europa-Park GmbH & Co Hotelbetriebe KG (im Folgenden: „Veranstalter“). Um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen, ist das Herunterladen der Europa-Park Hotel App sowie ein Account erforderlich. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.

Mit der Teilnahme an unserem Gewinnspiel akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen und willigen im Falle eines Gewinns in die Veröffentlichung Ihrer Daten gemäß Ziff. 5 der Datenschutzgrundsätze im Rahmen von Berichterstattung über das Gewinnspiel ein.

Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben stets auf alle Geschlechter (männlich, weiblich, divers).

Unsere Teilnahmebedingungen:

1. Gewinnspiel-Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die mindestens 16 Jahre alt sind und ihren ständigen Wohnsitz (gültige Postanschrift) innerhalb Europas besitzen. Bei Minderjährigen ist stets die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters bzw. eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese Zustimmung wird mit dem Akzeptieren der Teilnahmebedingungen bestätigt. Europa-Park-Mitarbeiter, Händler und Partner des Veranstalters sowie alle an der Entstehung und Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen sowie die Familienangehörigen aller zuvor genannten Personen sind von der Teilnahme an dem Gewinnspiel ausgeschlossen. 
Mit Klick auf den Button „Am Gewinnspiel teilnehmen“ erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden.

2. Ausschluss bestimmter Personen
Verstößt ein Teilnehmer gegen diese Bedingungen oder verwendet falsche Angaben, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen. Es ist untersagt, mehrere Profile zur Erhöhung der Gewinnchancen zu verwenden. Im Fall eines Verstoßes gegen die Teilnahmebedingungen oder beim Versuch technischer Manipulation kann der Veranstalter bestimmte Teilnehmer von dem Gewinnspiel ausschließen. In einem solchen Fall können Gewinne auch nachträglich entzogen und zurückgefordert werden.

3. Ablauf und Teilnahmezeitraum
Für die Teilnahme an dem aktuellen Gewinnspiel muss der Ed mit dem goldenen Kissen in der Europa-Park Hotel App gefunden und angetippt werden.

Das Gewinnspiel endet am 12.07.2025 um 23:59 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit). Nach Teilnahmeschluss eingehende Teilnahmen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

4. Auslosung / Veröffentlichung des Gewinners
Alle Teilnehmer, die im Zeitraum gemäß „Punkt 3“ ihre Teilnahme bestätigt haben, nehmen an der Verlosung teil. Die Gewinner werden am 20.07.2025 per Zufall ausgewählt und danach benachrichtigt. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinner muss sich innerhalb von 3 Tagen per E-Mail mit seinen Kontaktdaten bei uns zurückmelden. Für die Korrektheit der angegebenen Kontaktdaten (z. B. für die Zusendung des Gewinns) ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Bei minderjährigen Gewinnern ist auch der gesetzlichen Vertreter zur Entgegennahme des Gewinns berechtigt.
Die vom Teilnehmer bereitgestellten Daten werden lediglich für die Kontaktierung und Verwaltung des Gewinns verwendet. Im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel darf der Veranstalter die Teilnehmenden auch per E-Mail kontaktieren. Fragen, Anregungen und Beschwerden sind ausschließlich an den Veranstalter zu richten.

5. Gewinn
Zu gewinnen gibt es eine Übernachtung in einer Themensuite in einem der sechs 4-Sterne (Superior) Europa-Park Erlebnishotels (frei wählbar) sowie jeweils einen Tageseintritt in den Europa-Park und nach Rulantica für bis zu 4 Personen. Das Datum für den Aufenthalt richtet sich nach der Verfügbarkeit der Hotels. 

Der Gewinn ist weder austausch- noch übertragbar. Die Barauszahlung ist ebenso ausgeschlossen wie der Rechtsweg. Die Verantwortung über eine eventuelle Versteuerung des Gewinns liegt beim Gewinner selbst. Sollte der Veranstalter aus nicht vertretbaren Gründen den Gewinn nicht wie geplant zur Verfügung stellen können, so behält sich der Veranstalter vor, einen gleichwertigen Ersatz zu liefern.

6. Sonstiges / Salvatorische Klausel
Diese Teilnahmebedingungen, einschließlich der Gewinnspielmechanismen, stellen die abschließenden Regelungen für das Gewinnspiel dar. Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen unberührt.
Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern (z. B. die Teilnahmebedingungen) oder ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden, wenn aufgrund rechtlicher oder technischer Gründe eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht mehr gewährleistet werden kann. Hieraus können die Teilnehmer keine Ansprüche herleiten.

Datenschutzgrundsätze 

Der Schutz Ihrer Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Es gelten folgende Grundsätze:

1.a Angaben zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Teilnehmer- und Gewinnerdaten ist die „Europa-Park GmbH & Co Hotelbetriebe KG, Europa-Park-Straße 2,
77977 Rust bei Freiburg, Tel.: +49 (7822) 860-0, (nachfolgend:„Europa-Park“).
Alle Fragen zur Datenverarbeitung (bspw. Auskunftsansprüche nach Art. 17 DSGVO) sind an datenschutz@europapark.de zu richten. Alternativ können Sie die Fragen auch per Post (an Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Datenschutzbeauftragte S. Krenz, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust bei Freiburg) richten.

1.b Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zum Datenschutz steht ihnen Sina Krenz zur Verfügung.

Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
E-Mail: datenschutz@europapark.de
Telefon: +49 (7822) 77-0
Postanschrift: Europa-Park GmbH & Co Mack KG, Datenschutzbeauftragte S. Krenz, Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust bei Freiburg

2. Der Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage
Der Zweck der Datenverarbeitung (im Rahmen des Gewinnspiels) ist stets die Ermittlung von Gewinnern, die nach den Vorgaben der Teilnahmebedingungen an dem jeweiligen Gewinnspiel teilnehmen können. Die Daten der Teilnehmer werden daher nur zur Ermittlung der Gewinner genutzt und spätestens nach 30 Tagen gelöscht (siehe hierzu auch „Punkt 6“).
Die Daten der gezogenen Gewinner werden ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (z. B. Benachrichtigung und Zusendung des Gewinns). Darüber hinaus werden die Daten zu keinen kommerziellen oder anderen nicht kommerziellen Zwecken und auch zu keinerlei Werbezwecken genutzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 f) EU DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens des Europa-Park ergibt sich hierbei aus dem Interesse, das ausgelobte Gewinnspiel durchführen zu können.

3. Art der Datenerhebung
Folgende Daten werden erhoben: Vor- und Nachname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort.

4. Empfänger / Weitergabe an Dritte
Die im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Fachbereiches innerhalb des Europa-Park, der das konkrete Gewinnspiel durchgeführt hat. 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels bzw. die Zusendung des Gewinnes zwingend erforderlich ist (u.a. für den Gewinnversand durch einen Sponsor). Der Europa-Park sichert zu, dass alle personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt werden und das entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen worden sind.

5. Einwilligung in die Veröffentlichung von Gewinnerdaten
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel wird ausdrücklich eingewilligt, dass im Falle eines Gewinnes der Name, die Tatsache und die Art des Gewinnes auf den sozialen Kanälen (z. B. Facebook, Instagram, YouTube, Blog, Unternehmenswebsite) des Europa-Park im Rahmen einer Berichterstattung genannt und über das Gewinnspiel berichtet wird. Diese Einwilligung ist freiwillig und bis zur Veröffentlichung der Namen frei widerruflich. Hierzu genügt eine E-Mail an datenschutz@europapark.de mit dem Bezug zum jeweiligen Gewinnspiel und dem Namen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6. Speicherdauer/ Regelfristen für die Löschung der Daten
Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die Daten der Teilnehmer spätestens nach 30 Tagen gelöscht. Im Übrigen werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht bzw. vernichtet.
Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen und Gewinnaktionstagen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel am Gewinn oder einem Schadensfall eine Nachbesserung, Austausch oder Schadensregulierung prüfen und veranlassen zu können.

7. Ihre Betroffenenrechte
Nach den Artikeln 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten geltend machen:
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO, auf Antrag Auskunft über die beim Europa-Park zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO auch ein Widerspruchsrecht zu. Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu. Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten (siehe hierzu „Punkt 1“).
Außerdem hat jede betroffene Person nach Art 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Dies ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit  Baden-Württemberg.